Die Ausstellung ToleranzRäume ist noch bis Sonntag, 24. September, täglich von 9 bis 20 Uhr, auf dem Rathausplatz in Büttgen zu sehen. Organisatorin Sigrid Hecker, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaarst, freut sich über die positive Resonanz auf das Angebot: „Rund um die ToleranzRäume wird einmal mehr deutlich, dass wir uns auf das starke Ehrenamt in Kaarst verlassen können. Ich empfehle, beim Besuch der Ausstellung ein bisschen Zeit mitzubringen und auch die lokalen Beiträge auf dem Bildschirm an der Ostseite zu verfolgen.“ Hier sind beispielsweise die Chroniken zum Stolpersteinprojekt der Gesamtschule sowie ein Beitrag zum Kaarster Toleranzraum Kunstcafé EinBlick zu sehen.

Am Sonntag, 17. September, 15 Uhr, lädt Horst „Hobi“ Bischoff gemeinsam mit dem Chor behinderter Menschen „Die Kaffeetassen“ zum offenen Singen für Toleranz im Kunstcafé EinBlick. Mit dem Film „Wo ist Anne Frank?“ beteiligt sich am Montag, 18. September 2023, 16 Uhr auch das Kino Kaarst im Albert-Einstein-Forum an den Kaarster Wochen zur Toleranz. Der Animationsfilm (100 Minuten) ist empfohlen für Kinder ab 12 Jahren (FSK: ab 6 freigegeben). Der Eintritt ist frei.

Außerdem bieten die ehrenamtlich geschulten Guides noch bis zum Abschluss der Ausstellung Führungen im Ausstellungscontainer in Büttgen an, die kostenfrei buchbar sind. Die kommenden Termine sind: Donnerstag, 14. September, 18 Uhr, Samstag, 16. September, 14 und 16 Uhr, Montag, 18. September, 17 Uhr, Dienstag, 19. September, 17 Uhr, Mittwoch, 20. September, 17 Uhr, Donnerstag, 21. September, 18 Uhr, Freitag, 22. September 12 Uhr, Samstag, 23. September, 11 Uhr.

Weitere Informationen und Buchungen auf www.kaarst.de/toleranzraeume