In gut zwei Jahren soll der Neubau der Grundschule Stakerseite fertig sein. Im März beginnen die Bauarbeiten. Bevor die ersten Bagger und Kräne anrollen, hat die Stadt Kaarst am Donnerstagabend die Anwohner und interessierte Bürger umfassend informiert. Bürgermeisterin Ursula Baum machte deutlich, dass der Bedarf für den Neubau groß ist: „Das Gebäude der Grundschule Stakerseite war immer nur ein gutes Provisorium. Jetzt erhält die Schule einen wunderbaren Neubau, auf den sich Schüler, Eltern und Lehrer wirklich freuen können. Ich bin sehr froh, dass wir trotz aller Hindernisse nun endlich in die Umsetzung kommen.“
Auf dem Grundstück des ehemaligen Sportplatzes an der Robert-Koch-Straße wird bis zum zweiten Quartal 2027 eine zweistöckige Schule im Massivbau für 360 Schüler entstehen. Innen und außen entspricht die Schule den Anforderungen an einen nachhaltigen und modernen Schulbau. Das Raumkonzept wurde in enger Abstimmung mit der Schulgemeinschaft erarbeitet. Die Schüler lernen in flexiblen Clusterstrukturen. Das bedeutet: Klassenräume und Differenzierungsflächen sind um eine zentrale Mitte organisiert. Ein Innennhof bietet zusätzlich zum üppig begrünten Schulhof die Möglichkeit, sich im Freien aufzuhalten. An die Schulmesa schließt sich ein eigener Gartenbereich an, um Essen im Grünen zu ermöglichen. Das Schulgelände wird durch ein überdachtes Kleinspielfeld erweitert, auf dem während der Schulzeiten die Schüler, ab dem Nachmittag auch die Kaarster Bürger regengeschützt Sport treiben können. Durch nachhaltige Materialen, Geothermie, eine PV-Anlage und eine manuelle Lüftung erreicht das Gebäude den Silberstandard beim Bundesprogramm „Nachhaltiges Gebäude“. Michael Wilms, Leiter des Schulverwaltungsamtes: „Der Neubau der Grundschule Stakerseite ist qualitativ sehr hochwertig und bereichert den Schulstandort. Wir alle können uns auf den Umzug der Schule im Sommer 2027 freuen.“
Im Fachvortrag von Architekt Thomas Wadl ging es auch um die Frage der Veränderungen im Wohnquartier. So werden während der Bauphase an der Robert-Koch-Straße die Stellplätze unmittelbar am Schulgelände zwischenzeitlich entfallen. Nach der Fertigstellung steht der neue Parkplatz auch den Anwohner mit E-Ladesäulen zur Verfügung. Die Baustellenanbindung erfolgt über die Robert-Koch-Straße. Thomas Wadl unterstrich, dass sich Baulärm im Rahmen der gesetzlich erlaubten Stunden nicht vermeiden lasse.
Die Sorgen der Anwohner beschäftigen sich in erster Linie mit dem zu erwartenden Verkehr durch Elterntaxis an der Robert-Koch-Straße. Laut Verkehrsgutachten wird die Robert-Koch-Straße den zu erwartenden Mehrverkehr leisten können. Um den Verkehr zu entzerren, ist angedacht, den Schulbus weiterhin an der Pestalozzistraße halten zu lassen, zudem ist die Schule aus vier Richtungen erreichbar. Bürgermeisterin Baum nimmt die Sorgen der Anwohner dennoch ernst und wird die vorgetragenen Anregungen intern prüfen: „Vor jeder Schule erleben wir immer wieder das Phänomen, dass Eltern ihre Kinder am liebsten bis ins Klassenzimmer fahren würden. Unser Ordnungsamt und die Schulwegsicherung werden selbstverständlich in den ersten Wochen und Monaten den Bereich verstärkt kontrollieren, um allzu wildes Parken zu unterbinden.“
Hier finden Sie die Präsentation zum Infoabend: Präsentation "Neubau der Grundschule Stakerseite"