Heute tagt der Stadtrat zum letzten Mal im Jahr 2024. Normalerweise wird in dieser Sitzung der Haushalt verabschiedet. Wegen der fortgesetzten Beratungen zur Haushaltskonsolidierung wird der Haushalt für 2025 voraussichtlich erst im März 2025 verabschiedet.
Auf der heutigen Tagesordnung stehen dennoch wichtige Themen. Unter anderem geht es um den Beschluss der Grundsteuerhebesätze. Es soll ein einheitlicher Hebesatz für Wohn- und Nichtwohngrundstücke auf 454 v.H. festgesetzt werden. Außerdem soll eine Beherbergungs- und Zweitwohnsteuer beschlossen und die Hundesteuer erhöht werden. Wer künftig in Kaarst übernachten möchte, muss ab dem 01.01.2025 pro Nacht drei Euro zusätzlich zum Übernachtungspreis zahlen. Bei der Zweitwohnsteuer werden 12 Prozent der fälligen Kaltmiete erhoben. Allerdings wird die Steuer nicht für jeden fällig, der in Kaarst eine Zweitwohnung hat. Es gelten Ausnahmen für Personen, die z.B. eine Zweitwohnung aus beruflichen Gründen nutzen und ihren Lebensmittelpunkt in einer anderen Stadt haben. Die Hundesteuer soll um 12 Euro pro Jahr für normale Hunde und 60 Euro pro Jahr für gefährliche Hunde angehoben werden.
Weiterhin beschäftigen sich die Ratsmitglieder mit den Abfallgebühren für 2025. Hier wird es vorerst keine Veränderungen geben.
Wichtig insbesondere für Landwirte und Eigentümer in den Randlagen des Stadtgebietes: Heute entscheidet der Stadtrat darüber, ob die Stadt am Förderprogramm „Graue Flecken“ im Rahmen der Gigabitförderung 2.0 teilnehmen wird. Der Rhein-Kreis Neuss hat insgesamt 615 förderfähige Adressen innerhalb des Stadtgebietes ermittelt, die durch das Programm mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden können.
Diese und alle weiteren Unterlagen zur Sitzung gibt es wie immer im Ratsinformationssystem der Stadt.