Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass im Frühjahr vermehrt Wild unterwegs ist. Gerade in den Morgen- und Abendstunden sind die Tiere aktiv. Sie queren häufig Straßen, um Futter- und Schlafplätze zu erreichen.
Vor allem auf Strecken mit der Beschilderung „Achtung Wildwechsel“ kann es vorkommen, dass Wild die Straßen kreuzt. Hier sollten Verkehrsteilnehmer sehr aufmerksam sein, damit ein Zusammenstoß mit den Tieren vermieden wird. Das Wild rennt nicht weg, sondern erstarrt im Scheinwerferlicht und bleibt auf der Fahrbahn stehen. Hier hilft Hupen und das Aufblinken des Scheinwerferlichts, um die Tiere aus der Starre zu befreien.

Sollte es dennoch zu einem Zusammenstoß kommen, sollten Fahrzeugführer keine unkontrollierten Lenkbewegungen machen. Bei einem Unfall mit Wildtieren ist unverzüglich die Polizei und der zuständige Revierjäger zu informieren.

Wichtige Information an alle Hundehalter: Gerade jetzt sind Hundehalter dazu verpflichtet, ihre Tiere so zu kontrollieren, dass auch außerhalb geschlossener Ortschaften die Hunde die Wald- und Feldwege nicht verlassen, da das Wild hierdurch aufgeschreckt und vertrieben wird.