Glasfasertechnik für Kaarst
Glasfasertechnik ist in Deutschland recht unbekannt, denn nur ca. 3,5 % aller Anschlüsse sind damit ausgestattet. Damit liegt Deutschland weit abgeschlagen auf Platz 32 von 37 OECD-Ländern. Das Ziel ist es, jede Straße nacheinander auszubauen und mit den Glasfaseranschlüssen zu verbinden.
Glasfaserausbau in Kaarst
Die Digitalisierung Kaarsts ist Teil der wirtschaftspolitischen Strategie: Sie schafft die notwendigen Rahmenbedingungen und Infrastrukturen, damit sich die Stadt im Zuge der digitalen Transformation erfolgreich entwickeln kann. Seit Ende 2019 wird in Kaarst und in den einzelnen Ortsteilen Glasfaser verlegt. Dies erfolgt in kleinen Ausbauphasen.
Hier erhalten Sie Informationen über die aktuellsten Ausbauschritte und wo sich diese befinden:
Für Privatpersonen
Für Unternehmer
Schäden durch Glasfaserausbau
Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.
Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.
Gründe für den Glasfaserausbau
Exponentiell wachsende Datenvolumen
Die zu übertragene Datenmenge wächst jährlich exponentiell. In der Grafik erkennen Sie den Anstieg in den letzten Jahren. Dieses Volumen bewältigt das herkömmliche Kupferkabel einfach nicht mehr.
Übertragungsgeschwindigkeit
Glasfaserkabel bietet den enormen Vorteil, dass sehr hohe Übertragungsraten und somit sehr schnelle Internetverbindungen möglich sind. Darüber hinaus begrenzt die Länge der Leitungen die Leistung von Glasfaser nicht.
Immobilienwert
Glasfaser ist die Technologie für die Anbindung Ihrer Immobilie in das Internet. Ohne Glasfaseranschluss wird Ihre Immobilie in der Zukunft keine maximale Wertsteigerung erfahren.
Kontakt

Frau Beeckmann
Raum 313
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst