Jetzt geht es los: Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internetanschlüssen in Kaarst begonnen.

Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus und der städt. Breitbandbeauftragte Dieter Güsgen haben am 01. März 2016 zusammen mit den Vertretern der Deutschen Telekom, Stefan Mysliwitz und Jan-Niclas Pinke, am Multifunktionsgehäuse an der Jan-van-Werth-Straße in Büttgen den Startschuss gegeben für einen umfangreichen Breitbandausbau in Kaarst.

Die Telekom wird rund 20 Kilometer Glasfaser verlegen und 56 Multifunktionsgehäuse neu aufstellen oder mit modernster Technik ausstatten. Dadurch werden mehr als 12.900 Haushalte in Kaarst mit den Ortsteilen Broicherdorf, Holzbüttgen, Driesch, Büttgen und Buscherhöfe bis Ende des vierten Quartals 2016 Vectoring-fähig. Vectoring ist ein Datenturbo auf dem VDSL-Netz. Im Vergleich zu einem bisherigen VDSL-Anschluss (Very Highspeed Digital Subscriber Line) verdoppelt sich das maximale Tempo beim Herunterladen auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich das Tempo sogar auf bis zu 40 MBit/s. Das hilft beim Austausch von Dokumenten, Fotos und Videos über das Netz. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind.

Aber das ist noch nicht alles: Die Telekom plant mit der Einführung von Super-Vectoring bereits den nächsten Entwicklungsschritt. Künftig können so die möglichen Bandbreiten auf bis zu 250 MBit/s gesteigert werden.