Weiter geht es mit dem schnellen Internet für Kaarst

Seit 2012 werden zwar bereits 85% der Kaarster Haushalte mit einer Bandbreite von mind. 25 Mbit/s versorgt, jetzt befindet sich Kaarst jedoch auf der Zielgeraden, das Gros der Haushalte mit bis zu 100 Mbit/s zu versorgen. 12.900 Kaarster Haushalte können dann vom schnellen Internet profitieren. Insgesamt wurden 4 km Tiefbauarbeiten erledigt, 20 km Glasfaserkabel verlegt und 56 Multifunktionsgehäuse umgerüstet. Das Investitionsvolumen der Telekom belief sich hierfür auf rund 5 Mio. Euro.
Für die Stadt Kaarst allerdings fielen keine Kosten an. Die Telekom war als einziger Anbieter zu einem für die Stadt kostenneutralen Ausbau bereit. Bürgermeisterin Dr. Nienhaus freut sich: “Mittlerweile ist ein schnelles Internet eine Grundversorgungsanforderung wie Strom und Wasser. Es ist ein entscheidender Standortfaktor geworden für Firmen wie auch Privatleute. Es ist schön, dass wir das nun in Kaarst bald flächendeckend zu bieten haben.“
Das schnelle Internet kommt jedoch nicht alleine zum Kunden, dieser muss nun aktiv werden, wenn er die schnelle Verbindung auch nutzen möchte.
Da es in Kaarst kein Geschäftslokal der Telekom gibt, steht das Team der Telekom interessierten Bürgerinnen und Bürgern noch bis Ende der Woche in Büttgen und bis zum 16.Juli in Kaarst in ihren magentafarbenen und nicht zu übersehenden Infobussen für alle Fragen zu diesem Thema zur Verfügung.

Standorte der Busse sind vor dem Rathaus Kaarst und dem Verwaltungsgebäude Büttgen bzw. in Kaarst während der Wochenmarktzeiten neben der Gaststätte Martinusklause.
Geöffnet ist der mobile T-Punkt werktags von 10.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Weitere Informationen zu dem Thema unter Breitbandausbau oder www.telekom.de/schneller